Wir über uns
Ins Eltern-Kind-Zentrum kommen Eltern und Kinder, Großeltern und Familien zusammen. Unter einem gemeinsamen Dach befinden sich:
Elterncafé/Familientreff
(Träger: Der Paritätische LV BRB e.V.)
Projektleiterin: Dana Spyksma
Telefon: 0355 – 2 89 12 71
E-Mail: elkize-cottbus@paritaet-brb.de
Internet: www.elkize-cottbus.de
Im Familientreff können Groß und Klein, Jung und Alt zusammen kommen, erzählen, backen, basteln, spielen, Bildungsangebote nutzen, handarbeiten, lesen, spielen, sich zu Erziehungs- Entwicklungs- und Familienfragen beraten lassen und vieles mehr.
Montessori-Kinderhaus
(Träger: Paritätische Kindertagesstätten gGmbH)
Leiterin: Irena Beßler
Telefon: 0355 – 82 10 40
E-Mail: kita-hopfengarten(at)paritaet-brb.de
Internet: www.kita-paritaet-brb.de
Im Montessori-Kinderhaus finden Sie professionelle Angebote zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahre.
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
(Träger: Stadt Cottbus)
Leiterin: Siegrun Hainke
Telefon: 0355 – 86 17 85
E-Mail: erziehungsberatung(at)cottbus.de
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist eine Beratungsstelle der Stadtverwaltung Cottbus und bietet Beratung, Diagnostik und Therapie in psychologischen Bereichen, Ferienangebote, Fortbildungen für Fachkräfte, Gesprächskreise, Elternabende an.
Das Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZe) ist also ein Verbundprojekt verschiedener Partner. Die Gesamtprojektleitung liegt beim PARITÄTISCHEN LV BRB e.V.
Hier finden Sie die Konzeption und die Sachberichte zum Download:
Konzeption (Stand Mai 2020)